Im Sommer 2021 bin ich bei Facebook über eine Katzenrasse gestolpert, die ich noch nicht kannte. Es war eine Devon Rex. Ich war sofort begeistert als ich das Wesen dieser Tiere googelte. Überall sah man die Rexe zusammen in Körbchen kuscheln und sie wurden als sehr soziale, menschen-bezogene und neugierige Rasse beschrieben. Dazu ist diese Rasse auch vorzüglich für die Wohnungshaltung geeignet. Kurz entschlossen kontaktierte ich deutsche Züchter um mir ein Zuchtpärchen zusammen zu stellen. Doch kein deutscher Züchter gab mir eines seiner Tiere, wohl aus Angst vor Konkurrenz.
Also schaute ich mich im Internet um und kaufte aus einer ukrainischen Zucht aus Kiew ein Pärchen. Das waren Adam und Suzanne. Sie kamen mit einem Tiertransport und waren 4 lange Tage unterwegs. Trotz allem stiegen die beiden Miezen aus ihrem Kennel und schienen sofort zu Hause zu sein. Kein fremdeln mit mir oder den anderen hier lebenden Kastraten. Ich war begeistert. Das Fell fühlte sich an wie Samt und das witzige Aussehen der Rexe muss man mögen oder man hasst es. Ich liebe es wenn sie mich mit ihren großen Augen neugierig anschauen. Es ist als ob sie einem direkt ins Herz blicken.
2022 - 2 Tage vor dem schrecklichen Krieg in der Ukraine - kaufte ich dann noch Royal Elf Hulk, Hulki genannt, denn ich hatte mich entschlossen, auch Point Rexe zu züchten. Mit Adam und Hulki ging ich auf einige Ausstellungen und kurze Zeit später hatten beide Kater den Titel "Internationaler Champion" erlangt. Die Schwäbische Zeitung berichtete darüber.
Etwa sechs Wochen später standen plötzlich zwei junge Damen auf meinem Grundstück. Ich öffnete die Haustür und fragte, was sie denn möchten. Eine der Damen sagte: "Wir kommen wegen des Artikels und möchten gerne ihre Rex Katzen sehen." Freudig überrascht bat ich die Damen ins Haus. Auf der Türschwelle meinten die Damen plötzlich: "Wir kommen vom Veterinäramt zur Kontrolle". Ich war perplex, fragte die Tierärztinnen nicht einmal nach dem Namen und da ich dachte, ich hätte nichts zu verbergen, zeigte ich den Damen meine Katzen und liess zu, dass sie alles im Haus fotografierten. Kurze Zeit später kam dann ein schriftliches Zuchtverbot für meine Devon Rex Katzen. Angeblich hätten sie zu kurze Schnurrhaare und seien deshalb eine Qualzucht.
Ich war fix und fertig. Mein ganzes Herzblut hatte ich in den Aufbau meiner Zucht gesteckt. Ich ließ ein Gutachten meiner Tierärztin anfertigen, dass meine Tiere über Schnurrhaare verfügen und sandte einen Widerruf mit Gutachten ans Veterinäramt Ravensburg. Andere Züchter und mein Zuchtverband schüttelten nur den Kopf, denn kein anderer Züchter im Verein hatte diese Probleme. Teilweise waren die Zuchten von den Veterinärämtern sogar offiziell genehmigt.
Das Gutachten meiner Tierärztin wurde abgeschmettert mit der Begründung, dass eine "normale" niedergelassene Tierärztin nicht beurteilen könne, ob die Schnurrhaare korrekt lang seien. Nebenbei bemerkt hat meine Tierärztin selbst jahrelang beim Veterinäramt Ravensburg gearbeitet bevor sie sich niedergelassen und eine eigene Praxis eröffnet hat.
Ich kam nicht gegen diese Amtstierärzte an, egal wie ich es begründete. Keines meiner Tiere hatte eine Beeinträchtigung durch zu kurze Schnurrhaare. Sie sind genauso lustig und fidel, wie alle anderen Katzenrassen auch. Abgesehen davon steht im Gutachten zur Auslegung des §11 b Tierschutzgesetz auf der Seite 56, dass eine Zucht mit Devon Rex Katzen nur dann zu verbieten ist, wenn "keine" Schnurrhaare vorhanden sind. Doch meine Katzen haben Schnurrhaare. Schikane?
Momentan ist die ganze Angelegenheit beim Rechtsanwalt. Noch geben wir nicht auf und kämpfen! Anfragen bitte unter Email: vomnebelsee@t-online.de
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Tierschutz/Gutachten-Leitlinien/Qualzucht.html
Einige Fotos meiner geliebten Rexe
UH-Lalala`s Vater ist der Internationale Champion Noble Rex Jasper, DRX n 02 62 (http://www.worldwinner-devon-rex.de/alter.index.html) aus der Zucht von Frau Ingrid Dina Höhn, die seit 35 Jahren erfolgreich Rexe züchtet und viele großartige Erfolge hatte.
Die Mutter ist Outerspace Sweet Poison, DRX ds 09.
Auch die Großeltern stammen aus Phu-Quoc`s Linien von Frau Höhn. Ich bin sehr stolz auf diese wunderschöne Katze.
UH-Lalala`s Wesen ist quirlig und sehr verschmust und liebebedürftig.
*********************************************
UH-Lalala's father is the International Champion Noble Rex Jasper, DRX n 02 62 (http://www.worldwinner-devon-rex.de/alter.index.htm), bred by Mrs. Ingrid Dina Höhn, who has been breeding Rexes for 30 years and has had many world successes. The dam is Outerspace Sweet Poison, DRX ds 09. The grandparents also come from Phu-Quoc`s lines of Mrs. Höhn. I am very proud of this beautiful cat and am really looking forward to the first litter. UH-Lalala's nature is lively and very cuddly and in need of love.
Monti kam aus dem Tierschutz zu mir. Er ist jetzt 11 Jahre alt und leider schwer herzkrank. Cedric ist in diesem Video etwa 4 Monate alt.